Referenzen
- Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
- AWO Sachsen
- ASB Königstein/Pirna
- Lebenshilfe Sächsische Schweiz-Osterzgebirge e.V.
- Diakonie Pirna
- Stadt Wildsdruff - Eigenbetrieb Kindertagesstätten
- Gemeinde Lohmen, Hort
- Stadtverwaltung Dohna, Kindertagesstätten
- Sozialverband VdK Sachsen e.V.
- Volkshochschule Sächsische Schweiz-Osterzgebirge e.V.
Linda Pulwer - Dipl. Sozialpädagogin (BA)
LANDRATSAMT SÄCHSISCHE SCHWEIZ-OSTERZGEBIRGE
Frau Sawusch führte in unserem Auftrag Weiterbildungen für pädagogische Fachkräfte im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge durch.
Als Kita-Leitung, pädagogische Fachkraft mit Heilpädagogischer Zusatzqualifikation und Multiplikatorin zur ICF-CY bringt sie Erfahrung in der pädagogischen Praxis und Integration mit.
Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen der Veranstaltungen sind bisher immer zufrieden und kommen gern zu den unterschiedlichen Fortbildungen von Frau Sawusch wieder.
Mit ihrem Fachwissen und Ihrer angenehmen Art zu referieren, überzeugt Sie die Teilnehmer und uns als Fachstelle, sodass wir gern weiterhin mit Ihr zusammenarbeiten.
Frau Sawusch kennt die Praxis und auch die Stolpersteine und kann so auf die Fragen lösungsorientiert eingehen.
Vielen Dank für die unkomplizierte und wirklich gute Zusammenarbeit.
Annett Stöhr - Einrichtungsleiterin
Lebenshilfe Sächsische Schweiz-Osterzgebirge e.V.
Integratives Montessori–Kinderhaus "Kinderland"
Frau Constance Sawusch ist seit 2017 in unserem Integrativen Montessori-Kinderhaus „Kinderland“ in Pirna als Fortbildnerin und Beraterin tätig und
mit ihrem Engagement und hoher Fachkompetenz eine wertvolle Bereicherung für die pädagogische Arbeit in unserem Kinderhaus.
Dabei gestaltete sie insbesondere Fortbildungen für die pädagogischen und heilpädagogischen Fachkräfte zu folgenden Themen:
- Einführung in die Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit bei Kindern und Jugendlichen (ICF-CY)
- Förderplangestaltung nach ICF-CY
- Beobachtung und Dokumentation nach ICF-CY
- Förderung und Unterstützung von Kindern mit Behinderung(en) und drohender Behinderung im Kontext des Sächsischen Bildungsplanes
- Planung und Durchführung erlebnispädagogischer Projekte
- Reflexion der Aktivitäten nach ICF-CY
Aufgrund des hohen Praxisbezuges, sehr lebhaften Fortbildungen, ihrer unerschütterlich ressourcenorientierten Haltung und stets wertschätzender Kommunikation mit allen Beteiligten gelang es die ICF-CY im Montessori-Kinderhaus „Kinderland“ erfolgreich zu implementieren.
Im Rahmen der Beratung moderierte Frau Sawusch kollegiale Fallberatungen und unterstützte die Fachkräfte individuell bei der Förderplanerstellung.
AWO Pirna
Kindertagesstätte Froschkönig
"Uns hat der Fachtag super gut gefallen und man spürt im Team, dass selbst dieser eine Tag nochmal den Fokus aufs Wesentliche – das Kind – gerichtet hat.
Das Fallbeispiel konnten wir gleich aufgreifen und den Förderplan aktualisieren – das war prima,
da wir schon bald eine Hospi zu diesem Kind im Haus haben und somit gut vorbereitet sind.
Ich soll dir vom Team nochmal ein großes Lob aussprechen, dass du diesen Tag so charmant und inhaltlich auf den Punkt rübergebracht hast!"